Zimt Liebe Leserinnen und Leser (Ein grosses HALLO an alle Emmeküche-Adventskalenderfeen!) Ich freue mich dass ihr hier vorbeischaut und hoffe fest, ihr mögt den Zimtzucker aus Päckli 22! Im Chailatte oder im Zimtstern? In den warmen Zwetschgen zur Vanilleglace oder in den Hefe-Zimtschnecken am Weihnachtsabend? Weiterlesen
Zimt
Wintermüntschi
Wir alle haben während der Heizperiode mit eher trockenen Hautverhältnissen mehr oder weniger zu kämpfen. Kommt die unbeliebten Herpesbläschen hinzu welche viele von uns regelmässig heimsuchen. Intakte Mundschleimhaut ist erwiesenermassen eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesunde Atemwege. Die Mundpflege beginnt auch in der Spitalpflege immer bereits mit der Lippenpflege. Weiterlesen
Magen
Am Morgen, dann wenn Du frühstückst, ungefähr zwischen sieben und neun Uhr, hat der Magen seine stärkste Tageszeit. Die Energie des Magens ist also darauf ausgerichtet, ein gutes Frühstück entgegenzunehmen und zur Verarbeitung vorzubereiten. Sich mit der ersten Mahlzeit des Tages aufzuwärmen für alles was Du den ganzen Tag lang essen wirst. Weiterlesen
Lindenblüten
Die Gestalt des Lindenbaumes prägt das Emmental und viele Gegenden der Schweiz wie fast kein anderer alleinstehender Baum. Auf vielen Hügeln des Emmetals steht zuoberst eine Linde – gross, stark, schattenspendend, wie ein grüner gütiger Wächter, als würde sie mit ihre ausladenden Ästen die Gegend beschützen und ein bisschen bewachen. Weiterlesen