Ein wunderschönes Kräutlein. Zierliche Blättchen, ganz fest und kompakt, sogar etwas stachleig fühlen sie sich je nach Sorte an. Im Sommer dann präsentieren bodendeckende Arten wunderbare Blütenteppiche in zartem Rosa, die zahlreiche Bienen anlocken. Weiterlesen
Galle
Nach der ruhigen meditativen ausgleichenden Zeit des Dreifacherwärmers, gehst Du normalerweise vielleicht ins Bett oder schläfst bereist. Dann, von 23.00 bis um 01 Uhr in der Nacht hat im innersten Deines Oberbauches, auf der rechten Seite, die Gallenblase ihre aktivste Zeit. Weiterlesen
Wintermüntschi
Wir alle haben während der Heizperiode mit eher trockenen Hautverhältnissen mehr oder weniger zu kämpfen. Kommt die unbeliebten Herpesbläschen hinzu welche viele von uns regelmässig heimsuchen. Intakte Mundschleimhaut ist erwiesenermassen eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesunde Atemwege. Die Mundpflege beginnt auch in der Spitalpflege immer bereits mit der Lippenpflege. Weiterlesen
Salbei
Die Rettung! Sie naht bei Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenraum in Form eines pelzigen immergrünen Blattes aus dem Garten. Die Salbei hat ihren Namen aus der lateinischen Sprache. Salvare heisst retten/heilen. Die Salbei ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen. Die Menschen brauchten sie für die Haut und Schleimhautpflege sowie die Zahnreinigung. Hildegard von Bingen schreibt zur Salbei: “…ist nützlich gegen krankhafte Säfte weil diese Pflanze trocken ist. Roh oder gekocht gegessen, ist Salbei gut für solche, die schädliche Säfte plagen, weil sie mit diesen aufräumt. Nimm darum Salbeiblätter, pulverisiere sie und verzehre dieses Pulver auf Brot und es mindert in Dir den Überfluss an schlechten Säften.“ 1 Weiterlesen