Reflex Zone

  • Praxis
  • Reflexzonentherapie
    • Behandlungsbeispiele
    • Angebot
  • Kontakt
    • Persönlich
    • Anfahrt
  • Blog
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Familie
    • Hausmittel
    • Küche
    • Rituale
    • Psychologie
    • Winter
    • Frühling
    • Sommer

Melissengeist

27. August 2015 von sandra Kommentar verfassen

Wer jetzt Kräuter erntet, erntet mit ihnen die ganze Kraft, die Wärme und das Licht des wunderschönen Sommers. Eines der Kräuter, das im Moment bereits herrlich zitronig duftet wenn man es im Vorbeiging auch nur streift ist die Zitronenmelisse. Sie hat sich dieses Jahr in meinem Garten grossartig ausgebreitet und ich konnte sie bereits zum zweiten mal ernten, nun hängen die Sträusse Kopfüber in unserem Estrich bis sie trocken sind.

Zitronenmelisse ist mein liebstes Frauenkraut, im Garten ist sie anspruchslos, mehrjährig und wächst auch auf kargen und trockenen Böden oder in einem Topf auf dem Balkon. Frisch ist ihr Duft am besten, wer sie gerne für einen Wintervorrat trocknet, sollte darauf achten, die Zitronenmelisse schonend zu trockne. Nach dem vorsichtigen Waschen die Stängel zu kleinen Sträusschen binden und bei Zimmertemperatur abtropfen lassen, erst dann an einem trockenen, luftigen Ort aufhängen. Wichtig ist, dass die Temperatur am Trocknungsort 30° nicht überschreitet, sonst verbrennen die ätherischen Duftöle, das frische, zitronige, der „Melissengeist“ verflüchtigt sich und der Tee schmeckt mehr nach Heu als nach Zitrone.
Als Aufguss für Tee oder Bäder können sowohl frische als auch trockene Blätter verwendet werden. Ein warmer Zitronenmelissentee wirkt regulierend und krampflösend auf die Gebärmutter und das Herz, und beruhigend auf die Nerven. Ihr Duft stärkt den geschwächten Kreislauf und verhindert die Ohnmacht.
Bei starken Bauchkrämpfen kann ich auch eine warme Tee-Kompresse auf den Unterbauch empfehlen, in Ruhe mit einer Bettflasche gewärmt und gut eingepackt lösen sich durch die Wärme die Bauchschmerzen besser. Wer bei Menstruationsbeschwerden gerne badet, kann sich zwei Liter Zitronenmelissentee zum Badewasser giessen, auch ein Sitzbad mit Zitronenmelissentee verschafft Linderung.
Wers gerne süss und kühl mag, dem wird die Zitronenmelisse als Sirup gut schmecken, in der Küche kann Melisse gehackt als Beigabe in einem Taboule oder Fruchtsalat mit ihrem Aroma be-„geistern“.

Kategorie: Allgemein, Hausmittel, Sommer Stichworte: Bad, beruhigend, Frauenherz, Kompresse, Kräuter, Menstruationsbeschwerden, Nerven, tee, Wickel, Zitronenmelisse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Praxiszeiten

Mo: 07.00-11.00 / 13.30-20.00

Mi: 08.00-11.30

Do: 08.30-18.00

Sa: 08.00-12.30

Termine nach Vereinbarung: Kontaktformular

Krankenkasse EMR/ASCA zertifizierte Praxis

Newsletter

Social

  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Links / Bazar
  • Beitrags-Feed (RSS)

reflex-zone.ch

Sandra Schneeberger
Ryschmatt 44
3425 Willadingen

Tel. 034 423 64 34

Copyright © 2021 by reflex-zone.ch