Herzlich willkommen zum zweiten Corona-Reflexzonen-Spezial:
„Entspannen und Immunsystem stärken“
Aussergewöhnliche Zeiten rufen aussergewöhnliche Reaktionen und Gefühle in uns hervor. Im Moment werden wir, egal ob wir arbeiten oder zu Hause bleiben, von morgens bis abends mit der Tatsache konfrontiert, dass etwas ganz und gar nicht so ist, wie wir es uns gewohnt sind.
Die Massnahmen, die wir treffen müssen, machen viele Menschen unsicher. Die neue Krankheit und die Ungewissheit, wie wir selber, unser Körper auf das neue Virus reagieren würde, verursachen verständlicherweise Angst. Als vorbeugende Massnahme besonders viel Angst zu haben, hilft jedoch nicht so viel, denn damit werden wir nicht weniger krank oder weniger angesteckt. Vielmehr ist sogar das Gegenteil der Fall. Angst verursacht in unserem Körper eine Kaskade von Stoffausschüttungen wie zum Beispiel dem Stresshormon Adrenalin. Bei der Angst um eine Krankheit wird das Immunsystem hochgefahren und arbeitet bereits, auch wenn das Virus noch gar nie mit uns in Kontakt war. Ein System das kämpft ohne Gegner, einen Krieg ohne Feind führt, ist am Ende jedoch trotzdem erschöpft und müde.
Zum Glück ist unser Körper in seiner Einzigartigkeit ein Wunderwerk. Deshalb können wir auch die gegenteilige Eigenschaft zu Nutzen machen. Anstatt der Angst Raum zu geben und in unserem Körper somit den Stress zu verursachen, können wir eine ruhige, sachliche und stärkende Haltung gegenüber uns und unserem Gesundheitserleben einnehmen. Dem eigenen Körper Kraft und Entspannung vermitteln, gut über unsere Organsysteme denken und die positiven, gesunden Aspekte hervorheben. Damit können wir das Immunsystem stärken.
Mit einer positiven Botschaft an unseren Körper, beginnt auch das heutige „Corona-Spezial-Workout“. Auf dem folgenden Audiolink ist eine kleine Meditation für sie parat. Haben sie 10 Minuten? Dann machen Sie es sich irgendwo im Sitzen oder Liegen bequem. Was sie hören ist eine Hymne an unsere Lunge. Stärkende und dankbare Gedanken an unser Atemorgan. Wer lieber liest als zuhört findet eine ähnliche Meditation mit einem Klick auf das grosse Lungenbild.
Gerne schlage ich auch aktive Massnahmen zur Stressreduktion und Stärkung des Immunsystems vor. In Bewegung bleiben ist mindestens genausowichtig wie sich ruhig entspannen für den Energiefluss (Qi) in unserem Körper. Regelmässige Anregung und Bewegung kann auch vor Angst erstarrte Gedanken oder vor Schreck gelähmte Prozesse im Körper wieder ins Fliessen bringen.
*Spazieren oder Laufen gehen. Nach Möglichkeit in einem Wald oder im Grünen, denn in der freien Natur hat es durch die Photosynthese besonders Sauerstoffreiche Luft, welche unsere Lunge und unser Immunsystem stärkt. Forscher haben herausgefunden, dass ein Spaziergang im Wald den Blutdruck senkt und den Stress reduziert.
*Über Reflexzonen an den Füssen erreichen wir eine Menge entspannende Punkte. In diesem Video und mit der Fusszeichnung oben können sie eine ganz entspannende und feine Fussmassage an jemanden in ihrer Familie weitergeben. Für entspannende Wirkung kreisen sie mit zwei Fingern in runden Bewegungen über die Füsse. Der Druck gleicht dem Gewicht einer Feder, es ist also nur der Hauch einer Berührung. Diese Massage eignet sich auch für Kinder vor dem Einschlafen.
*Die Handmassage mit Qi Gong Kugeln (klingende Tonkugeln) ist in den Zeiten von Sozialer Distanzierung eine ganz wertvolle Tätigkeit. Oder wie geht es ihnen, fehlen ihnen nicht auch die Händedrucke bei der Begrüssung? Natürlich ist der kühle Ton dafür kein Ersatz. Aber der klingende Ton dieser Kugeln, die in Schwingung gebrachte Innenkugeln massieren unsere Handreflexzonen sehr entspannend und wohltuend. Durch die Massage wird die Durchblutung angeregt, das Qi fliesst. Die Hände werden warm, das wirkt beruhigend. Die Übungen mit den Kugeln eignen sich hervorragend für die Kräftigung der Handmuskulatur und die Koordination. Auch die Muskeln der Arme werden gestärkt. Sogar Beschwerden in den Gelenken der Hände können damit gelindert werden. Alternativ kann man diese Fingerübung (Übrigens auch ganz hilfreich bei Arthrose oder andern Bewegungseinschränkungen) mit Baumnüssen, Töggelichaschtebäueli oder andern runden Gegenständen. Wer mag kann sich auch ein Häckiball häckeln und mit Reis oder Getreide füllen. Anleitung direkt hier. Übrigens eignet sich Stricken und Häkeln hervorragend um Gedanken zu ordnen, abzulegen und neue Gedanken entgegenzunehmen.
*Wer mich kennt, weiss dass ich für beinahe alle Lebenslagen immer den selbem Rat bereithalte: Tee trinken. In diesen Zeiten brauchen wir stärkende Tees, die uns wärmen und tonisieren, damit wir Kraft haben, langatmig bleiben und die sich immer wieder ändernde Situation annehmen können. Als tonisierendes, wärmendes Mittel empfehle ich Ingwertee. Nervenberuhigend, Angst- und Krampflösend wirkt ein Kamillen–Melissentee mit Honig. Weitere Tees für (fast) alle Lebenslagen sind hier verlinkt.
Einige Beispiele habe ich nun genannt, die Liste ist natürlich lange nicht vollständig.
Auf dem Videoportal Youtube finden sich abertausende Anleitungen für Yogaübungen, Fitnessworkouts oder Kraftübungen. Andere Kanäle bieten Meditationen in Form von Hörbüchern an. Für die kreative Entspannung gibt es eine Million Ideen auf Pinterest.
Haben sie bewährte Mittel, um Stress zu reduzieren? Was tun sie im Moment, um ihr Immunsystem zu stärken? Ich freue mich auf eure Mails oder Kommentare.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und viele positive Impulse, um den Ansprüchen dieser besonders strengen Zeit entgegenzutreten.
Schreibe einen Kommentar