Nach der Lunge und dem Dickdarm am Morgen, dem Magen, Milz Pankreas am Vormittag, hat um die Mittagszeit das Herz seine starke Zeit. Diese grossen, fast unermüdlichen Pumpe, welche Blut, Kraft und Leben durch Deinen ganzen Körper pumpt.
Das Herz ist wohl das geistesgegenwärtige Organ in unserem Körper. In sekundenschnelle passt das Herz seine Schlagfrequenz Deinem Leben oder Deiner Lebenssituation an. Hast Du Angst oder befindest Du Dich in Gefahr, musst Du auf den Zug rennen oder eine sportliche Leistung erbringen, kann Deine Herzfrequenz um das Doppelte ansteigen. Bist Du hingegen entspannt, oder schläfst Du, sinkt Deine Herzfrequenz deutlich. Kleine Herzen von kleinen Kindern schlagen schneller als diejenigen von Erwachsenen.
Das Herz ist ein chemisches, elektrophysikalisches Wunderwerk, ein architektonisches Bauwerk von Präzision wie es selten anzutreffen ist. Ein Haus mit vier Kammern, zwei Vorzimmer und zwei Hauptkammern. Das Blut fliesst fast ununterbrochen in die Vorkammern, auch Vorhöfe genannt. Die Herzklappen sind die Schwingtüren zwischen Vorhöfen und Hauptkammern. Beim gesunden Menschen öffnen sie sich vor jedem Herzschlag, lassen eine bestimmte Menge Blut in die Hauptkammer fliessen und schliessen sich nachher dicht wieder ab. Nachdem das Blut die schöne grosse Hauptkammer betreten hat, wird es vom Herzmuskel mit viel Kraft in den Lungenkreislauf gepumpt, wo das Blut Sauerstoff tanken kann (Siehe Lunge) Danach heisst es für das Blut wieder: Zurück zum Herzen, kurzes Innehalten im zweiten Vorhof, um in die zweite Hauptkammer eingelassen zu werden. Von dort pumpt das Herz das Sauerstoffreiche Blut in die Gefässe, welche es in den Körper verteilen.
Emotionen
Dein Herz ist also ein Haus mit vier Zimmern, nennen wir es mal die Herzwohngemeinschaft, Deinem Herz wohnen die Freude, die Liebe, die Güte und Deine Sprache.
Dass die Freude im Herzen wohnt, das merkst Du, wenn Dein Herz fröhlich schlägt wenn Du Dich freust, wenn Dir Dein Herz Dir vor Freude beinahe zerspringt oder hüpft vor Freude einen.
Im Herz wohnt auch die Liebe. Das merkst du, wenn du Herzklopfen hast weil du verliebt bist. Oder wenn Dir jemand ans Herzen gewachsen ist. Du liebst jemanden von Herzen oder hast jemanden von Herzen gern.
Besonders schwierig ist es für Dein Herz, wenn die Liebe auszieht. Wenn du verletzt oder verlassen wirst, dann bricht es dir das Herz. Nicht nur im Sprichwörtlichen Sinn, auch im ganz körperlichen Sinn gibt es Herzbeschwerden nach schlimmen Ereignissen. Liebeskummer, ein gebrochenes Herz, das schmerzt oder aus dem Rhythmus gerät.
Frieden und die Güte teilen sich ein Zimmer in Deinem Herzen. Bei einigen Menschen müssen sich vielleicht Friede und Güte eine der kleinen Vorkammern teilen – ich finde, es täte der Menschheit gut, wenn Friede und Güte in der Hauptkammer wohnen dürften. Die Welt braucht Menschen, welche ein Herz aus Gold haben, friedliebend oder herzensgütig sind.
Das Herz steuert auch unsere Sprache und Worte. Es gibt tatsächlich Menschen, welche das Herz auf der Zunge tragen – und es gibt Traumata, die das Herz im Kindesalter so sehr erschrecken dass die Menschen anschliessend Stottern.
Meditation
Geh in Gedanken zu Deinem Herzen, stell Dir auf der Reise durch Deinen einzigartigen Körper den Raum hinter dem Magen und den Lungen vor und lege Deine Hände wenn du magst auf die Mitte deiner Brust.
Vielleicht nimmst Du dort Deinen Herzschlag wahr. Dein Herz. Dieser unglaubliche Motor diese unermüdliche Pumpe, die Leben in Deinen Körper pumpt. Dein Herz, das Haus in welchem Liebe, Freude, Frieden und Güte wohnen.
Sei Dir immer bewusst, dass Dein Herz eher geschlagen hat, als Dein Hirn existierte. Dein Herz zeigt Dir genauer und präziser, was für Dich gut oder ungünstig ist, als Dein Verstand dies je könnte. Du darfst der Stimme, die aus Deinem Herzen zu Dir spricht, vertrauen.
Welche Entscheidungen in Deinem Leben hast Du mit Deinem Herzen getroffen?
In welchen Situationen hast Du auf Dein Herz gehört?
Wem hast Du vielleicht Dein Herz verschenkt?
Für welche Herzensangelegenheit, welches Herzensprojekt schlägt Dein Herz besonders stark?
Gib Dir doch jetzt das Versprechen, dass Du immer auch auf Dein Herz hörst, wenn Du Entscheidungen treffen musst. Gib Deinen Herzensprojekten Zeit und Platz in Deinem Leben.
Spür Deinen starken, regelmässigen Herzschlag.
Freue Dich von Herzen über kleine und grossen Dinge.
Schliesse Frieden mit all Deinen kleinen oder grösseren inneren und äusseren Konflikten, damit das Herz auch ruhig schlagen und entspannen kann während Du schläfst.
Verschenk grosszügig von Diener Liebe. Denn die Liebe ist das einzige, das sich vermehrt indem man es teilt.
Naturheilmittel
Passend zu beiden Herzen habe ich die Zitronenmelisse gewählt. Ein Melissenbrustlappen beruhigt dich wenn Du nervös oder ängstlich bist. Ein Melissentee lindert deine Menstruationsbeschwerden.
Ja, Menstruationsbeschwerden: Frauen haben zwei Herzen. Die Gebärmutter ist das Herz im Bauch der Frauen, das einmal im Monat schlägt.
Mehr zur Melisse kannst du in diesem Beitrag erfahren.
Reflexzonen
Auch für das Herz gibt es eine Reflexzone an den Füssen, Händen und Ohren.
Ist das Herz in Aufruhr, hat es einen Schrecken oder einen Schock erfahren, kann die Reflexzonentherapie beruhigend und psychisch ausgleichend wirken.
Wenn das Herz etwas stärker belastet ist, und sich deshalb Wasser in den Beinen einlagert, kann mit der lymphatischen Reflexzonentherapie starken Wassereinlagerungen entgegengewirkt werden.
Schreibe einen Kommentar