Reflex Zone

  • Praxis
  • Reflexzonentherapie
    • Behandlungsbeispiele
    • Angebot
  • Kontakt
    • Persönlich
    • Anfahrt
  • Blog
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Familie
    • Hausmittel
    • Küche
    • Rituale
    • Psychologie
    • Winter
    • Frühling
    • Sommer

Fasten

24. Januar 2018 von sandra 1 Kommentar

Fasten? Kann ich nicht, ich habe Kinder und muss jeden Tag kochen…..
Fasten? Geht nicht ich arbeite und brauche Energie….
Fasten? Ohne Kaffee und Süsses, das würde ich nicht aushalten….

DC307ED6-4888-44C2-8192-243C697210D7

Und welche Argumente bringen Sie ins Spiel, wenn es darum geht, nicht fasten zu können? 
Obenstehendes Einwände waren meine eigenen Ausreden, bis ich mich vor ein paar Jahren ernsthaft mit dem Fasten auseinandergesetzt habe. Ein wissenschaftlicher Artikel über die Möglichkeiten und Wirkungen von Fasten hat mich so sehr beeindruckt, dass ich mir seither im Januar oder Februar eine Woche ohne feste Nahrung plane. Gerade nach den üppigen Festtagen gibt es für mich eigentlich nichts besseres, als die Befreiung vom dauernden Essen. Fasten entlastet unseren Stoffwechsel, Ferien für die Organe, und ist somit eine Möglichkeit für einen vitalen Start ins Jahr.5E12CE1F-AC3A-4B32-A0C6-2364D3BC14B7
Wider Erwarten geht das sehr gut und ich fühle mich jeweils unerwartet wohl, leicht und voller Energie. Allerdings sei von Anfang an klargestellt: ich trinke nicht eine ganze Woche nur Tee ohne Zucker und klare Brühe. Das würde mir Energiemässig ganz bestimmt nicht reichen, denn zum Fasten bin ich zu Hause bei meiner Familie und nicht alleine in einem Kloster.
Weil ich beeindruckt bin, wie gut es mir beim Fasten jeweils geht, möchte ich das Fasten allen gesunden Erwachsenen von Herzen empfehlen, natürlich angepasst auf eure persönliche Situation angepasst. Einen Tag nur Tee? Ein Saftwochenende? Eine Fastenwoche? Ein Monat keinen Kaffee? Ein Jahr ohne Zucker?
Das spielt überhaupt keine Rolle. Der Verzicht auf Dinge, die wir als selbstverständlich, alltäglich oder unverzichtbar halten, ist eine Befreiung für unser ganzes Ich.

Hier 10 wichtige Punkte, die mir persönlich das Fasten, den Einstieg und das Durchhalten sehr erleichtern:
29487F78-B55B-4F29-8239-E39FE2C25230PUNKT 1: Ich muss meinen Körper auf den Koffeinentzug vorbereiten. Mit Kopfschmerzen fasten macht wirklich nicht Spass und Tabletten essen während der Fastenzeit ist auch nicht das was ich will. So schraube ich den Kaffeekonsum langsam runter. Eine Woche vor dem Fasten wird der Mittagskaffee mit einem koffeinfreien Kaffee ersetzt, dann zwei Tage vor Beginn auch der Morgenkaffee. Auf diese Weise  kann ich schmerzfrei beim Fastenstart alle Kaffees des Tages mit einem leicht koffeinhaltigem Schwarztee ersetzen.

85A1DC22-240D-4EC2-ABCB-C0C0ED3CDBDDPUNKT 2: zwei Tage vor Fastenbeginn esse ich nur noch faserarme und gekochte Nahrungsmittel. Salat und Rohkost lasse ich weg, ebenso Fleisch und andere schwerverdauliche Speisen.

PUNKT 3: Unangenehm, nicht das Höchste aller Gefühle: Das Abführen am Abend vor dem ersten Fasttag ist ein wichtiger Teil des ganzen Unterfangens. Lange habe ich mich dagegen gesträubt! Aber ich muss sagen: Aller unangenehmen Nebenwirkungen zum Trotz, abgeführt startet man leicht und hungerfrei in die Fastenzeit!
Ich lasse mich jeweils in einer guten Drogerie beraten und bediene mich dem einfachen Bittersalz. Auf einen Liter Wasser gebe ich drei Eslöffel Bittersalz, den Saft einer Grapefruit, einer Zitrone und einer Orangensaft, so ist es mässig gut zu trinken. Sirup oder Apfelsaft geht auch:-) Die angerührte Mischung trinke ich glasweise über vier bis sechs Stunden verteilt, so lässt sich die Wirkung gut dosieren. Einläufe lasse ich weg.

E3215D6A-2314-4788-A075-5A1024E85874PUNKT 4: Für den ersten Tag Bouillon (Kraftbrühe) und viel Tee. Mindestens drei Liter und zwar in diversen Varianten und Aromen. Ideal als Grundlage sind Wellnesstees oder Entschlackungstees mit Brennnessel und Grüntee, diese unterstützen die Nieren beim Ausscheiden und Entgiften. Für den Blutzuckerspiegel gönne ich mir ab und zu wenig Birnendicksaft in den Tees.

2AE624C2-C668-463C-8E66-71E85EBA52D8PUNKT 5: Mit Kraftbrühe und viel Tee gehts weiter, jeden Tag ein bisschen etwas mehr dazu, meine einzige Bedingung an mich selber ist: Alles bleibt flüssig. Ich fühle mich leicht und werfe viel Ballast ab, mir fehlt es wirklich an nichts…solange ich nicht einer Schokolade begegne. Dann wird’s etwas hart für mich. Manchmal muss ich am fünften Tag zur Notfallration Kakao & etwas Frucktkalorien greifen: Ein Smoothie aus einer halben Banane, einem Esslöffel Kakaopulver und Wasser oder Pflanzenmilch ist blitzschnell herggegstellt und hilft gegen Schokoladeentzug. Wie die restlichen Tage & Rezepte im Detail aussehen und welche Getränke ich mir gönne, Rezepte und Ideen für eine ganze Woche zum download oder ausdrucken habe ich hinterlegt.

68E49920-6B8F-42A8-8ED7-9AB10B23EAD4Nach sieben Tagen ist die Fastenwoche beendet, mit einem Apfel und einem Zwieback feiere ich meine Kaumuskulatur und bereite meine Verdauung auf Tag acht vor: Langsame Schonkost und wieder mal einen Kaffee.

00C9B141-9E9A-4745-A66D-B08E15231F4EPUNKT 6: Machts euch schön! Gönnt euch für die Fastenzeit eine fast leere Agenda. Kauft frohe Zeitschriften, ein dickes Buch, eine MeditationsCD oder ein Yoga App…. Plant das (fast)Nichtstun. Tee trinken mit Freundinnen. Kreativsein. Spaziergänge. Bastelworkshop. Wohltuende Massagen. Schreiben. Hamanbesuche.
Oder ihr meldet euch bei mir und wir planen eine oder zwei fastenbegleitende Fussreflexzonenmassagen, für den Stoffwechsel, für die Entschlackung, für die Harmonie.

198EA240-C0D5-40ED-B192-FFACA5A2DEFEPUNKT 7: Ein Speiseplan für die ganze Woche und ein Einkauf auf Vorrat ist für mich Bedingung. Das eine oder andere vorgekochte Gericht für den Rest der Familie im Tiefkühler erleichtert vieles. Wer dauernd kochen oder über Gerichte nachdenken muss kriegt sicher früher Hunger.

49528FCA-8FB3-4FDA-A464-A252448D06C5PUNKT 8: Damit wir nicht übersäuern während der Woche, ist eine Bewegung an der frischen Luft jeden Tag sehr wichtig, nicht nur für die Lunge.

PUNKT 9: Der Zeitpunkt: ideal ist die Woche vor dem Neumond, im Januar oder Februar,  je nachdem was besser passt. Natürlich kann man jederzeit fasten, manchmal muss man auch einfach auf den eigenen Kalender schauen. 2020 sind die Neumondtage der 23. Januar, der 23. Februar und der 24. März.4FDFBEE8-64EA-4049-95FF-C8A8504EF949

PUNKT 10: Nicht zu verbissen fasten, wenns nicht klappt, wenn man sich nicht gut dabei fühlt: nächste Woche, nächstes Jahr ein neuer Versuch. Oder im Herbst. Etwas das wir nur deshalb tun, weil wir denken, es tun zu müssen, hat nicht denselben wohltuenden Effekt wie die Handlungen oder Projekte, auf welche wir uns von Herzen freuen.

Wie wärs? Einen Versuch wert im neuen Jahr? Mal ausprobieren? Gerne begleite ich euch, zusammen gehts besser als alleine. einfach ein Mail an mich schreiben 🙂 und schon können wir mit planen der Woche beginnen.

Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema interessieren mich sehr – gerne als Kommentar unten.

Gratis Download: Details, Rezepte und eine Anleitung zur Fastenwoche neben der Familie.

Kategorie: Allgemein, Familie, Hausmittel, Rituale, Winter Stichworte: Anleitung, begleitetes fasten, detox, dickdarm, eatclean, Entschlacken, Fasten, Fasten für Hausfrauen, fasten für Mütter, Fastenzeit, februar, Heilfasten, Koffein, Reinigung, Saftkur, Saftwoche, stoffwechsel, Suppe, tee, Verzichtfasten

Kommentare

  1. Jessica meint

    31. Januar 2018 um 16:53

    Ich bin da voll bei dir. Ich will auch immer fasten, finde aber nicht so wirklich den richtigen Zeitpunkt, dabei merke ich, dass es mir echt gut tut. Was mir lustigerweise geholfen hat (also lustigerweise, weil ich den Zusammenhang nie hergestellt hätte) ist einmal die Woche zur Fussreflexzonenmassage zu gehen. So ganz habe ich mich damit noch nicht befasst, aber die Wirkung auf die Organe hilft mir einfach, beim Fasten nicht so zu leiden, sondern die positiven Effekte besser geniessen zu können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Praxiszeiten

Mo: 07.00-11.00 / 13.30-20.00

Mi: 08.00-11.30

Do: 08.30-18.00

Sa: 08.00-12.30

Termine nach Vereinbarung: Kontaktformular

Krankenkasse EMR/ASCA zertifizierte Praxis

Newsletter

Social

  • Facebook

Sonstiges

  • Impressum
  • Links / Bazar
  • Beitrags-Feed (RSS)

reflex-zone.ch

Sandra Schneeberger
Ryschmatt 44
3425 Willadingen

Tel. 034 423 64 34

Copyright © 2021 by reflex-zone.ch