Zimt Liebe Leserinnen und Leser (Ein grosses HALLO an alle Emmeküche-Adventskalenderfeen!) Ich freue mich dass ihr hier vorbeischaut und hoffe fest, ihr mögt den Zimtzucker aus Päckli 22! Im Chailatte oder im Zimtstern? In den warmen Zwetschgen zur Vanilleglace oder in den Hefe-Zimtschnecken am Weihnachtsabend? Weiterlesen
Zimt
Kopfschmerzgriffe
Willkommen zum fünften Reflexzonenworkout in diesem sehr speziellen Frühling 2020. "Kopfschmerzgriffe" Für alle, die regelmässig oder ab und zu unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden, hat die Reflexzonentherapie einige sehr hilfreiche Griffe zu bieten. Zu Beginn dieses Workshop führen sie doch bitte ein kleines Interview mit sich selber. Fragen sie sich folgendes: "Welche Stelle ist oft von ihren Kopfschmerzen betroffen?" "An welchen Tagen oder zu welcher Uhrzeit beginnen die Kopfschmerzen häufig?" "Welche Gegebenheiten lösen oft Kopfschmerzen aus?" (Sport, Sonne, Arbeit, Stress....) Nun haben sie vielleicht bereits festgestellt, zu welcher Kopfschmerzkategorie sie gehören. Sind Ihre Kopfschmerzen eher an der Schläfe lokalisiert, dann ist die Ursache oft im Stoffwechsel zu finden. Seitliche Kopfschmerzen jeden Sonntag können zum Beispiel bedeuten, dass das späte Sonntagsfrühstück ihnen nicht gut bekommt. Eine Tagesreise mit nichts als Sandwiches und Süssgetränke oder zwei aufeinanderfolgende Wandertage mit Picknick können reichen, um eine Migräne auszulösen. Ebenso können hormonelle Schwankungen, Zitrusfrüchte, Schokolade, Höhenveränderungen oder viele andere Weiterlesen
Atem schöpfen
Lungen Reflexzonen Workout Ganz herzlich willkommen zurück, zum vierten Corona-Reflexzonenspezial. Aufgrund einiger Nachfragen widme ich dieses Workout der Lunge und möglichen Beschwerden, die damit zusammenhängen. (aktuell: Pollen, Stressasthma…) Im folgenden Workout zeige ich Ihnen alle Lungenreflexzonen, die ich kenne: An Ohren, Händen, am Brustkorb und natürlich an den Füssen. Beginnen möchte ich so, wie ich häufig in den Behandlungen in der Praxis beginne: Mit einigen Behandlungspunkten am Ohr. Nehmen sie die für Sie stimmigen, auf dem Foto eingezeichneten Punkte gleichtzeitig an beiden Ohren zwischen Daumen und Mittelfinger. Die Punkte im Ohrinnern berühren sie einfach mit dem Mittelfinger und geben sehr leichtem Druck darauf. Warten sie bei jedem von Ihnen gewählten Punkt, bis sie eine Wärme spüren, ein Vibrieren oder einen Puls. Die Fussmassage für die Lunge und den Brustkorb ist eine sanfte Behandlung und legt den Fokus vor allem auf die Bewegung der Fussballen. Seien Sie ein Detektiv und spüren sie die sandigen Stellen an der Lungenreflexzone auf, arbeiten sie an diesen Stellen etwas länger. Mobilisieren sie die langen Mittelfussnochen und bewegen Weiterlesen
Immunsystem stärken
Herzlich willkommen zum zweiten Corona-Reflexzonen-Spezial: „Entspannen und Immunsystem stärken“ Aussergewöhnliche Zeiten rufen aussergewöhnliche Reaktionen und Gefühle in uns hervor. Im Moment werden wir, egal ob wir arbeiten oder zu Hause bleiben, von morgens bis abends mit der Tatsache konfrontiert, dass etwas ganz und gar nicht so ist, wie wir es uns gewohnt sind. Weiterlesen